Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.techni-guide.com.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Verwendung von Statify und Plausible Analytics

Diese Website verwendet die Plugins Statify und Plausible Analytics zur statistischen Auswertung von Seitenaufrufen.

Statify speichert keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen oder Nutzerprofile. Es kommen keine Cookies zum Einsatz. Die Auswertung erfolgt vollständig lokal auf dem Server der Website, ohne Daten an Dritte zu übertragen.

Plausible Analytics ist ein datenschutzfreundliches Webanalyse-Tool, das vollständig auf personenbezogene Daten verzichtet. Es werden keine Cookies gesetzt und keine IP-Adressen gespeichert oder übertragen. Die erfassten Daten sind vollständig anonymisiert und dienen ausschließlich der statistischen Auswertung der Nutzung dieser Website.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten.

Weitere Informationen zu Plausible findest du unter: https://plausible.io/data-policy

Newsletter

Auf unserer Website bieten wir dir die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, um regelmäßig Informationen und Neuigkeiten zu erhalten.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, speichern wir deine E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls weitere von dir angegebene Daten (z. B. Name), um dir den Newsletter zusenden zu können.

Versand und Verarbeitung

Der Versand des Newsletters erfolgt mit dem Plugin „Newsletter“ von Stefano Lissa. Deine Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies technisch zur Zustellung notwendig ist.

Double-Opt-In und Nachweis der Einwilligung

Zur Bestätigung deiner Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du deine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters bestätigen musst. Diese Einwilligung wird protokolliert.

Widerruf und Abmeldung

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen und dich vom Newsletter abmelden. Einen Abmeldelink findest du in jedem Newsletter. Alternativ kannst du uns auch eine Nachricht senden, um dich abzumelden.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherung und Löschung

Deine Daten werden so lange gespeichert, wie du den Newsletter abonnierst. Nach Abmeldung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Hinweis zur Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Affiliate-Programme und Werbung

Auf dieser Website werden teilweise sogenannte Affiliate-Links verwendet. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt erwerben, erhalten wir als Betreiber dieser Website eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen dabei keinerlei zusätzliche Kosten.

Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil, um durch die Platzierung von Links zu Amazon.de Werbekostenerstattungen zu verdienen. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Durch diese Cookies kann Amazon erkennen, dass Sie einen Affiliate-Link auf unserer Seite geklickt haben. Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, da nur durch die Cookies die Höhe der Affiliate-Vergütung ermittelt werden kann.

Wenn Sie keine Speicherung von Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Amazon.de Datenschutzerklärung:
👉 https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google LLC. Google AdSense verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Website zu analysieren und personalisierte Werbung auszuspielen.
Die dabei erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Nutzer können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern oder unter folgendem Link personalisierte Werbung deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.